Sonntag, September 28, 2025

Eine der am meisten verzehrten Früchte im Frühsommer ist die Kirsche.

Die Kirsche ist eine kleine, weiche, runde Frucht, rot oder schwarz, wenn sie reif ist, und sie enthält einen Kern. Botanisch gehört sie zur Gattung Prunus aus der Familie Rosaceae, wie auch die Pflaumen, Pfirsiche, Aprikosen usw.

Obwohl es viele Kirscharten gibt, sind zwei von ihnen am populärsten: die Süßkirsche und die Sauerkirsche. Die Süßkirsche gehört zur Art Prunus avium, und die Sauerkirsche zur Art Prunus cerasus. Die Kirsche hat eine sehr kurze Wachstumsperiode und kann in den meisten gemäßigten Klimazonen gedeihen. Die Haupterntezeit der Kirsche ist im Sommer.

Darüber hinaus sind leckere rote Früchte sehr nützlich für den Organismus, weil sie reich an Provitamin A, dem Vitamin-B-Komplex, Vitamin C und Flavonoiden, sowie den Mineralstoffen Eisen, Kalium, Natrium, Magnesium, Kalzium und Phosphor sind.

Dank ihrer allgemeinen stärkenden Wirkung und ihrem günstigen Einfluss auf den Körper waren Kirschen in der asiatischen Medizin sehr geschätzt.

Kirschen aktivieren Stoffwechselprozesse, verbessern den Appetit und die Hirnfunktionen, stärken Blutgefäße und fördern die Ausscheidung von schädlichen Substanzen aus dem Körper. Orientalische Ärzte preisen die Frucht an, weil sie vom Körper sehr gut absorbiert wird. Rote Früchte enthalten die biologisch aktiven Substanzen Kumarin und Oxykumarin, welche die Blutgerinnung normalisieren.

Die dunkelrote Farbe der Frucht entsteht durch Pigmente mit hohem Anteil  an Anthocyanin und Carotenoiden – Flavonoiden, welche die Wände der Blutgefäße stärken und hohen Blutdruck bei Patienten senken.

In Studien wurde gezeigt, dass rote Pigmente Entzündungen und Schmerzen lindern. Anthocyanine sollen antioxidative Eigenschaften haben.

Weil Kirschen Eisen enthalten, werden sie Patienten mit Blutarmut empfohlen, und das Vorkommen von Salizylsäure lässt sie positiv auf Arthrose, Gicht und Rheuma  einwirken.

Eine Tasse Kirschen enthält ungefähr 100 Kalorien, 3 g Ballaststoffe, 1,5 g Fett, 2 g Protein und viele Vitamine und Mineralien.

Kirschen sind ein Nahrungsmittel mit niedrigem glykämischen Index (22) und niedriger glykämischer Last (5). Sie sind reich an Fruktose, die im Blut langsam abgebaut wird, und sind daher gut für Personen mit Diabetes.